Imagen de Google Jackets
Vista normal Vista MARC

Friedrich Nietzsche : Zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment / herausgegeben von Volker Gerhardt und Renate Reschke.

Colaborador(es): Tipo de material: TextoTextoSeries Nietzscheforschung: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft ; Band 13 | Nietzscheforschung ; Band 13.Editor: Berlin : Akademie Verlag, 2006Fecha de copyright: ©2006Descripción: 312 páginas ; 25 cmTipo de contenido:
  • texto
Tipo de medio:
  • sin mediación
Tipo de soporte:
  • volumen
ISBN:
  • 9783050042206
  • 3050042206
Tema(s): Clasificación LoC:
  • B 3317 F75.2006
Resumen: Musik hat Nietzsche lebenslang fasziniert. Er wollte er nicht nur die Tragödie, sondern die Welt aus dem 'Geiste der Musik' verstehen. Er dachte musikalisch, seine Philosophie ist immer auch musikalische Philosophie, er hatte die Ambition, ein 'musiktreibender Sokrates' zu sein. Mit eigenen Kompositionen, mit Worten, Bildern und Metaphern. Die Macht der Musik in ihrer Bedeutung für Nietzsche und ihre Rezeption bis in die Moderne ist das Hauptthema des vorliegenden Bandes. Es verbindet sich mit allgemeinem Interesse an Nietzsches Ästhetik und ihrer Wirkung auf moderne Philosophie, Kunst und Kün.
Valoración
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Existencias
Tipo de ítem Biblioteca actual Colección Signatura topográfica Copia número Estado Notas Fecha de vencimiento Código de barras
Libros Biblioteca Francisco Xavier Clavigero Mezanine / HFN Acervo General B 3317 F75.2006 (Navegar estantería(Abre debajo)) ej. 1 Disponible Perteneció a: Herbert Frey Nymeth UIA211066

Incluye referencias bibliográficas e índice

Musik hat Nietzsche lebenslang fasziniert. Er wollte er nicht nur die Tragödie, sondern die Welt aus dem 'Geiste der Musik' verstehen. Er dachte musikalisch, seine Philosophie ist immer auch musikalische Philosophie, er hatte die Ambition, ein 'musiktreibender Sokrates' zu sein. Mit eigenen Kompositionen, mit Worten, Bildern und Metaphern. Die Macht der Musik in ihrer Bedeutung für Nietzsche und ihre Rezeption bis in die Moderne ist das Hauptthema des vorliegenden Bandes. Es verbindet sich mit allgemeinem Interesse an Nietzsches Ästhetik und ihrer Wirkung auf moderne Philosophie, Kunst und Kün.